„Das Leben ist schön“ von Roberto Benigni … unter anderem zum Thema Beziehungsgestaltung und Engagement ein wunderbarer und berührender Film …
„Grüne Tomaten“ von Jon Avnet … macht Mut, ein selbstbestimmtes, unkonventionelles und erfülltes Leben voller Liebe zu wagen …
„Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins“ von Philip Kaufman … für ihn ist das Leben leicht, für sie unerträglich. Und trotzdem bleiben sie zusammen, bis zum Tod …
„Antonias Welt“ von Marleen Gorris … in einer „engen Welt“ Unabhängigkeit, Selbstverwirklichung und Toleranz durchsetzen und leben …
„Die Wutprobe“ von Peter Segal … vom angepassten, netten zum durchsetzungsfähigen Mann, der endlich weiß, was er will …
„Der kleine Lord“ von Jack Gold … sogar ein tyranischer Despot wandelt sich in einen mitfühlenden Wohltäter, durch den überzeugten Glauben des Jungen an seine herzliche Menschlichkeit. Es wird ihm einfach unterstellt … ausprobieren!
„Rhythm is it“ von Thomas Grube … großartige Pädagogik … der Film zeigt die Entwicklung von jungen Menschen aus Problemschulen, die aus den wachsenden eigenen Erfolgen Selbstbewusstsein ziehen und als Persönlichkeit reifen. Der Tanzpädagoge Royston Maldoom hatte bis dahin schon, unter anderem, mit Straßenkindern in Äthiopien und mit jugendlichen Strafgefangenen in England Stravinskys Ballett erfolgreich inszeniert …
„What the Bleep do we know!?“ … 14 Wissenschaftler und Dozenten geben verblüffende Antworten auf die Fragen des Lebens ! Quantenforschung und Bewußtsein …